DJI Mini 5 Pro Drohne Alleskönner

Drohne - Mini 5 Pro
DJI Mini 5 Pro

Neue Generation: Mini 5 Pro

Die neue DJI Mini 5 Pro Drohne setzt einen deutlichen Maßstab in der Mini-Klasse und richtet sich an einen anspruchsvollen Einsteiger als auch an einen professionellen Creator. Infolge bringt DJI im Jahresrhythmus neue und verbesserte Drohnen heraus. Es sind meist nur kleine Veränderungen, die aber die kleinen 250 Gramm leichten Mini Drohnen immer mehr zu hochleistungsfähigen Fluggeräten machen.

Mit der Mini 5 Pro bringt DJI erstmals eine ultraleichte Drohne (unter 250 g) mit einem echten 1-Zoll-CMOS-Sensor auf den Markt. Das bedeutet höhere Bildqualität, mehr Dynamikumfang und starke Lowlight-Leistung für Fotos und Videos – ein Quantensprung gegenüber den Vorgängermodellen mit kleineren Sensoren.

Technische Highlights

  • Kamera & Sensor
    1-Zoll-CMOS-Sensor, 50 MP Fotoauflösung, lichtstarke f/1.8-Optik
    bis zu 14 Blenden Dynamikumfang, HDR-Fotos und Videos
    Video: 4K/60 fps HDR, 4K/120 fps Zeitlupe, 10-Bit H.265 für feine Farbabstufungen.

  • Gimbal & Perspektiven
    225° Drehwinkel für maximale Kamerafreiheit, echtes vertikales Filmen für Social Media ohne Zuschnitt.
    True Vertical Shooting unterstützt alle gängigen Social-Formate.

  • Flugtechnologie & Sicherheit
    Omnidirektionale Hinderniserkennung mit LiDAR-System, erstmals auch bei Nacht zuverlässig
    ActiveTrack 360°, Quickshots und Mastershots für automatisierte Aufnahmen
    Maximaler Flug: bis zu 36 Minuten (Praxiswert realistisch: 27–32 Minuten).

  • Verbindung und Steuerung
    O4+ Übertragungssystem, bis 20 km Steuerreichweite, Dual-Band GNSS (L1+L5)
    42 GB interner Speicher, C0-zertifiziert – damit EU-konform und in vielen Ländern kennzeichnungsfrei nutzbar.

  • Modi
    Neuer Med-Tele-Modus (48 mm), 2-fach optischer Zoom.
    Verbesserte Porträt-Algorithmen für Selfies und Gruppenbilder.

Praxiserfahrungen & Alltagstauglichkeit

Die Mini 5 Pro punktet in Tests mit ausgezeichneter Bildqualität, dynamischer Belichtung und sehr wenig Bildrauschen – selbst in der Dämmerung oder bei Nacht. Das haben Tests von Drohnen-Piloten bestätigt.
Das Zoom-Feature und die verbesserte Gimbal-Kontrolle machen sie für Vlogger, Social-Media-Creator und Outdoorfotografen attraktiv. Automatische Flugprofile, Hinderniserkennung mit LiDAR und eine stabile Live-Verbindung (O4) machen auch komplexe Kamera- und Drohnenflüge für Einzelanwender sicher und einfach.

Zielgruppen und Vergleich

  • Ideal für Reiseblogs, Social Media, Filmprojekte und professionelle Zusatzaufnahmen, bei minimalem Gewicht und hoher Flexibilität.

  • Gegenüber der DJI Mini 4 Pro bringt die Mini 5 Pro entscheidende Vorteile: deutlich bessere Bildqualität, Nachtflug-Sicherheit, längere reale Akkulaufzeit (wenn auch nur wenige Minuten) und die Möglichkeit, Social-Media-Inhalte direkt vertikal aufzunehmen.

  • Preislich liegt sie über den Vorgänger-Modellen, doch Werthaltigkeit und Features machen das Upgrade sinnvoll für alle, die mehr als Hobby-Filme erwarten.

Tabelle: Technische Übersicht der DJI Mini 5 Pro

Merkmale Mini 5 Pro
Gewicht 249,9 g (C0)
Sensor 1-Zoll CMOS, 50 MP
Videoqualität 4K/60 HDR, 4K/120 Zeitlupe, 10 Bit
Kardangelenk 225°, True Vertical, 3-Achsen
Hinderniserkennung Omnidirektional, LiDAR-Nachtsicht.
Flugzeit (max) bis 36 min
Reichweite bis 20 km (O4+)
Interner Speicher 42 GB
Akkukapazität 2,788 mAh

Die DJI Mini 5 Pro hebt sich deutlich von ihren Vorgängermodellen ab und bietet zahlreiche Verbesserungen, die sie in ihrer Geräteklasse zum neuen Maßstab machen.

Kamera und Bildqualität

  • Die Mini 5 Pro besitzt erstmals einen 1-Zoll-CMOS-Sensor, während Mini 4 Pro und Mini 3 Pro nur über kleinere (1/1,3″ bzw. 1/2,3″) Sensoren verfügen. Das sorgt für wesentlich mehr Dynamikumfang, herausragende Nachtaufnahmen, feinere Farbabstufungen und insgesamt deutlich bessere Foto- und Videoqualität.

  • Video bis 4K/60 fps HDR und echtes 10-Bit-Colorgrading setzen einen neuen Standard. Die Vorgänger liefern zwar ebenfalls 4K, aber mit weniger Dynamik und geringerer Lowlight-Leistung.

Flug- und Sicherheitsfeatures

  • Die Mini 5 Pro ist die erste Mini-DJI mit omnidirektionaler Hinderniserkennung inklusive LiDAR-Nachtsicht und ActiveTrack 360°, was sie vor allem bei automatisch geführten Flügen und für Fluganfänger wesentlich sicherer macht.

  • Der Flug ist mit angegeben 36 ​​Minuten nominell etwas länger bzw. ähnlich wie Mini 4 Pro, aber durch das sparsamere Energiemanagement in der Praxis oft spürbar besser.

Bedienung und Konnektivität

  • O4-Funkübertragungssystem mit bis zu 20 km Reichweite verbessert die Verbindungsstabilität, insbesondere in urbanem Umfeld – ein Fortschritt gegenüber Mini 4 Pro und Mini 3 Pro. Hat allerdings nur theoretischen Wert, da Drohnen nur auf Sichtweite geflogen werden dürfen.

  • Dank True Vertical Shooting und erweitertem Gimbal eignet sich die Mini 5 Pro noch besser für Social-Media-Content.

  • Erstmals: optischer 2x-Zoom und spezieller Modus für Porträt- sowie Teleaufnahmen.

  • Mehr interner Speicher 42 GB statt 8 GB oder weniger bei älteren Modellen. Im Grunde ist für die Speicherkapazität keine zusätzliche Micro-Speicherkarte nötig. Für das einfachere technische Handling der Datenübertragung aber doch zu empfehlen.

Vergleichstabelle DJI Mini-Reihe

Besonderheit Mini 3 Pro Mini 4 Pro Mini 5 Pro
Sensor 1/1,3″ CMOS 1/1,3″ CMOS 1″ CMOS
Video max 4K/60 fps 4K/60 fps 4K/60 HDR
Hinderniserkennung vorne, hinten, unten omnidirektional omnidirektional+LiDAR
Foto max 48 MP 48 MP 50 MP
Flugzeit (max, Praxis) 34 (28-30) Minuten 34 (28-31) Minuten 36 (30-32) Minuten
Speicher ≤8 GB ≤8 GB 42 GB
O4-Austausch Nein Ja Ja
Zoom/Perspektive digital digital optisch + Vertikal
Gewicht <249 g <249 g <250 g

Fazit

Die DJI Mini 5 Pro (Amazon   markiert den neuen Goldstandard für Mini-Drohnen: Maximale Leistung und Bildqualität im minimalen Formfaktor, kombiniert mit innovativen Sicherheitsfunktionen. Sie ist ideal für alle, die ohne Kompromisse in Qualität, Sicherheit und Praxistauglichkeit aufsteigen wollen – sowohl im privaten als auch im beruflichen Einsatz

Als Gelegenheitsflieger würde ich aber doch zu den wesentlich günstigeren Vorgängermodellen Mini 4 Pro (898,99 €) oder der Mini 3 Pro ( greifen. Hier sind einige Hundert Euro zu sparen und beide haben auch eine sehr gute Bildauflösung. Auf die Nachflugeigenschaft kann schon aus rechtlichen Gründen verzichtet werden.

Roman - Buch

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*